Home GesundheitMenschHausmittelHausmittel bei Parodontose – Heidelbeer-Mundspülung

Hausmittel bei Parodontose – Heidelbeer-Mundspülung

von Carsten Bornhöft

Viele Menschen klagen über Parodontose und andere entzündliche Prozesse im Mund- und Rachenraum. Was meist mit Zahnfleischbluten beginnt, kann sich unbemerkt verschärfen – bis hin zum Verlust von Zähnen. Doch wer nicht gleich zur chemischen Keule greifen will, kann der Natur eine Chance geben: Heidelbeeren, im Volksmund oft auch Blaubeeren genannt, gelten seit jeher als entzündungshemmend, zusammenziehend und antibakteriell.

Wichtig ist jedoch die richtige Sorte: Nur die echten, wilden Blaubeeren, die auch im Inneren tiefblau gefärbt sind, enthalten ausreichend Gerbstoffe und Anthocyane, um ihre Wirkung zu entfalten. Kulturheidelbeeren, wie man sie oft im Supermarkt findet, sind innen hell und deutlich wirkungsschwächer.

Bei regelmäßiger Anwendung kann der Mund nach dem Spülen leicht blau verfärbt sein – ein optischer Nebeneffekt, der harmlos ist und zeigt, dass die Inhaltsstoffe tatsächlich wirken.

Das Mittel ist leicht herzustellen, wie man auf unserer Rezeptkarte sehen kann – und es dauert auch nicht lange. Einmal zubereitet, lässt sich der Sud im Kühlschrank gut zwei bis drei Tage aufbewahren. So kann die Spülung bequem mehrfach am Tag angewendet werden, ohne jedes Mal neu kochen zu müssen. Praktisch für alle, die es unkompliziert mögen, aber dennoch etwas gegen Entzündungen im Mundraum tun wollen – mit natürlichen Mitteln und ohne Chemie.

ⓘ Heidelbeeren enthalten sogenannte Anthocyane und Gerbstoffe, die antibakteriell wirken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Besonders bei Parodontose können diese Stoffe das bakterielle Gleichgewicht im Mund positiv beeinflussen. Wichtig ist die Verwendung von echten Wildheidelbeeren, da nur diese ausreichend wirksame Inhaltsstoffe enthalten. Die Spülung kann den Mundraum leicht bläulich verfärben – das ist harmlos und verschwindet von selbst.

Quellen-Nachweis
– Apotheken Umschau: „Heidelbeeren – Heilpflanze mit Farbeffekt“, www.apotheken-umschau.de
– Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK): Empfehlungen zu Hausmitteln bei Parodontitis
– Phytotherapie-Kompendium: Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) – Wirkung und Anwendung
– Erfahrungsmedizin und Volksheilkunde, Bd. 2, Naturheilverfahren in der Zahnmedizin

Jeden Samstag frisch im Postfach

Der Yivee-Newsletter liefert dir kluge Gedanken, spannende Artikel und exklusive Einblicke. Kostenlos. Ehrlich. Lesenswert.

Yivee.de

ähnliche Artikel

Diskutieren Sie mit